Europässe als weiterer Baustein für die Zukunft
30 angehende Fremdsprachenkorrespondenten der Fremdsprachenschule der BAP erhielten ihren Erasmus+-Europass, ein Dokument, das von der Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung ausgegeben wird und in denen detailliert die Lernerfahrungen in dem jeweiligen dreiwöchigen Praktikum in Dublin und Malaga beschrieben sind.
Dies ist ein wertvoller Baustein für die zukünftigen Bewerbungsmappen. Anwendung der Berufssprache, Einblicke in die Arbeitswelt in Irland, interkulturelles Verständnis, dies waren laut der Schulleiterin Bernadette Hackauf wesentliche Lernziele des Erasmus+-geförderten Aufenthaltes. Aber was haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen als gewinnbringend empfunden?
„Ich habe Selbstständigkeit trainiert und gelernt, mit Kompromissen zu leben. Ich vertraue meinen eigenen Fähigkeiten mehr.“ „Ich weiß jetzt, was ich nach der Ausbildung machen möchte.“ „Ich habe Kontakte hergestellt, die jetzt noch anhalten.“ „Eine wichtige Erkenntnis war für mich, dass Büroarbeit gar nicht langweilig sein muss und deswegen nun doch ein berufliches Tätigkeitsfeld sein kann.“ „Außerdem habe ich riesige Lust wieder nach Irland zu reisen!“
- red
Passauer Neue Presse - 24.06.2025