Die Berufsakademie Passau im Spiegel der Presse
Seite | ![]() |
|
![]() |
72 Treffer |
Jährlich 90.000 bis 100.000 Euro Alternative zum Auslandsjahr![]() Foto: BAP
PNP - 15.04.2021 von Johannes Krenner Das klassische Auslandsjahr nach der Schule ist für die Abschlussjahrgänge 2020 und 2021 kaum realisierbar, ein mehrstündiger Flug nach Australien, Neuseeland, Mittel- oder Südamerika in Zeiten einer Pandemie unvorstellbar. Doch genau diese Länder werden von Abiturienten meist angepeilt, wenn es um ein „GAP-Year“ geht. |
|
![]() |
|
Pflegeschulen stehen in der Krise diversen Herausforderungen gegenüber![]() Foto: BAP
PNP - 23.03.2021 Von Daniela Stattenberger Die Coronakrise trifft die Pflege hart, immer mehr Fachkräfte wollen ihren Beruf an den Nagel hängen, wie zuletzt der Pfleger-Weltverband warnte. Barbara Brauckmann, Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau (BAP), und der Passauer Pflegeschulleiter Joachim Berga berichten, was trotz der aktuellen Lage den Pflegeberuf aus und schön macht. Vor allem auf digitalem Wege wollen sie den Schüler-Nachwuchs erreichen und die Attraktivität des Pflegeberufs aufzeigen. Und sie wollen künftig dazu beitragen, sprachliche Barrieren bei der Vermittlung von Schulstoff abzubauen. |
|
![]() |
|
Digitalisierung an der Berufsakademie PassauFoto: BAP
Von Ricarda Janson Digitalisierung an den Schulen und das möglichst sofort! So lautet die Forderung in diesen Tagen. Auch die Passauer Schulen befinden sich diesbezüglich in einer schwierigen Situation. Allerdings: Bund und Land nehmen derzeit viel Geld in die Hand, um eine Digitalisierung vor Ort voranzubringen. Die Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau Barbara Brauckmann sowie der Schulleiter der Pflegeschule Passau Joachim Berga und die Schulleiterin der Fremdsprachenschule Passau Bernadette Hackauf berichten über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht und wie sie das durch die staatlichen Förderprogramme erhaltene digitale Know-how an ihren Schulen umgesetzt haben. |
|
![]() |
|
![]() Foto: BAP PNP - 29.01.2021 |
|
![]() |
|
Fremdsprachenschule bietet kostenlosen Tschechisch-Unterricht für Schüler und LehrkräftePNP - 02.01.2021 ,,Wie viele Sprachen du sprichst, so oft bist du Mensch“ wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Dass sich mit dem Erlernen von Sprachen neue Welten öffnen, ist für die Fremdsprachenschüler der Privaten Berufsakademie Passau eigentlich nichts Neues. Dass die Welt unseres Nachbarn Tschechien nun greifbar wird, dürfen elf Schüler und zwei Lehrerinnen im neuen Wahlfach Tschechisch, das auch vier Exkursionen beinhaltet, erleben. |
|
![]() |
|
Abschluss an der Berufsakademie Passau![]() PNP - 21.08.2020 Unter ganz besonderen Bedingungen war der dritte Kurs zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung in der Pflege an der Berufsakademie Passau (BAP) gestartet: Anstatt Präsenzunterricht begannen die sechs und Kursteilnehmer in Online-Form den Unterricht. Das war nicht nur für sie, sondern auch für die Lehrkräfte eine besondere Herausforderung. Nachdem die Weichen im technischen Bereich gestellt waren, ging es mit voller Motivation los. Das Lernen im virtuellen Klassenzimmer hat für alle Beteiligte einen großen Lerngewinn gebracht – aber auch die Notwendigkeit des persönlichen Kontaktes gezeigt, so die Ausbilder in ihrem Fazit. |
|
![]() |
|
Weiterbildung: Berufsakademie Passau zeichnet 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausPNP - 19.08.2020 Die Berufsakademie Passau hat 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit insgesamt 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. Dabei bewiesen sie ihre Fähigkeiten, innovative Ideen und Konzepte in die ambulante und stationäre Altenhilfe zu integrieren. Mit diesem Abschluss können die Absolventen nun als Stations- oder Bereichsleitungen in stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten. Diesen Sprung auf der Karriereleiter feierte die Gruppe mit ihren Dozenten beim Streiblwirt in Passau. |
|
![]() |
|
Fremdsprachen- und Euro-Korrespondenten feierten, denn sie haben ihr Abschlusszeugnis in der Tasche![]() PNP - 06.08.2020 Einen besonderen Abschlussjahrgang verabschiedete Schulleiterin Bernadette Hackauf an der Berufsakademie Passau - BAP. |
|
![]() |
|
Berufsfachschule verabschiedet Fachinformatiker Anwendungsentwicklung![]() Viele haben einen Arbeitsvertrag, alle das Zeugnis in der Tasche: Schulleiter Thomas Kast konnte seinen ersten Jahrgang an Fachinformatikern Anwendungsentwicklung in das Berufsleben entlassen. (Foto: Schule) PNP - 04.08.2020 Nach drei Jahren Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung hat die Berufsfachschule für IT-Berufe der Berufsakademie Passau alle 15 Schüler der 12. Klasse in die Arbeitswelt entlassen. Die Abschlussfeier fand im kleinen Rahmen und abstandsgerecht im Café Oberhaus statt, wo Schulleiter Thomas Kast seinem ersten Abschlussjahrgang die wohlverdienten Zeugnisse auf einem Notenständer überreichen konnte. |
|
![]() |
|
Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer erhalten ihre AbschlusszeugnissePNP - 28.07.2020 Sie standen während der ersten Welle der Corona-Pandemie in der vordersten Reihe, unterstützten ihre Bewohner und Patienten nach besten Kräften und versorgten auch Covid-19-Infizierte. Zugleich mussten sie sich auf die praktischen, mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereiten, die in diesem Jahr unter sehr verdichteten Bedingungen innerhalb von nur vier Wochen und mit unterstützendem Online-Lernen abliefen. Und dennoch schafften die 37 künftigen Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie die 16 Pflegefachhelfer der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der BAP Passau ihre Examina und durften nun ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Französische Freundschaft
Deutsch-französische Woche an der BAP
Quellnachweis: Passauer Neue Presse_24.01.2019; Text: Redaktion/BAP, Bild: BAP
Berichte über die IT-Schule
Seite | ![]() |
|
![]() |
12 Treffer |
Digitalisierung an der Berufsakademie PassauFoto: BAP
Von Ricarda Janson Digitalisierung an den Schulen und das möglichst sofort! So lautet die Forderung in diesen Tagen. Auch die Passauer Schulen befinden sich diesbezüglich in einer schwierigen Situation. Allerdings: Bund und Land nehmen derzeit viel Geld in die Hand, um eine Digitalisierung vor Ort voranzubringen. Die Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau Barbara Brauckmann sowie der Schulleiter der Pflegeschule Passau Joachim Berga und die Schulleiterin der Fremdsprachenschule Passau Bernadette Hackauf berichten über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht und wie sie das durch die staatlichen Förderprogramme erhaltene digitale Know-how an ihren Schulen umgesetzt haben. |
|
![]() |
|
Berufsfachschule verabschiedet Fachinformatiker Anwendungsentwicklung![]() Viele haben einen Arbeitsvertrag, alle das Zeugnis in der Tasche: Schulleiter Thomas Kast konnte seinen ersten Jahrgang an Fachinformatikern Anwendungsentwicklung in das Berufsleben entlassen. (Foto: Schule) PNP - 04.08.2020 Nach drei Jahren Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung hat die Berufsfachschule für IT-Berufe der Berufsakademie Passau alle 15 Schüler der 12. Klasse in die Arbeitswelt entlassen. Die Abschlussfeier fand im kleinen Rahmen und abstandsgerecht im Café Oberhaus statt, wo Schulleiter Thomas Kast seinem ersten Abschlussjahrgang die wohlverdienten Zeugnisse auf einem Notenständer überreichen konnte. |
|
![]() |
|
Schüler der IT-Schule konfigurieren Laptops und Tablets.![]() Ein guter Schulabschluss, anschließend eine fundierte Ausbildung oder ein Studium. Die Schulung digitaler Kompetenzen und der Zugriff auf eine digitale Grundausstattung. Alles was in Deutschland selbstverständlich erscheint, ist es an vielen anderen Orten der Welt nicht. Helmuth Rücker ist wieder mal in den Senegal aufgebrochen, um das von ihm initiierte Hilfsprojekt "Dindefelo" weiter anzuschieben. |
|
![]() |
|
Studium der Wirtschaftsinformatik auch ohne Abitur![]() Einen perspektivisch äußerst interessanten Vortrag hielt Weiterbildungsreferent Peter Apfelbeck von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) vor Schülern der IT-Schule der Berufsakademie Passau (BAP). |
|
![]() |
|
Absolventen sind heiß begehrtPNP - 19.07.2019 (Von Theresia Wildfeuer) Die Berufsfachschule für IT-Berufe an der privaten Berufsakademie Passau (BAP) für Aus- und Weiterbildung GmbH hat bei einer Feier im neuen Gebäude am Josefsheim Schulleiter Franz Müller verabschiedet und Thomas Kast, bisher Stellvertreter, als neuen Chef begrüßt. Er führt ab dem Schuljahr 2019/20 das Lernhaus, in dem derzeit 54 angehende IT-Fachkräfte unterrichtet werden. |
|
![]() |
|
17.10.2018
Tag der offenen TürQuellenhinweis Passauer Neue Presse vom 17.10.2018 |
|
![]() |
|
![]() Foto v.l.n.r.: 3. Bürgermeister von Vilshofen Fritz Lemberger, stellv. Schulleiter IT-Schule Thomas Kast, Absolventin Alexandra Grum, Klassenleiterin Waltraud Maidl Passau/Vilshofen. Die IT-Schule der Berufsakademie Passau freut sich gemeisnam mit ihrer ehemaligen Schülerin Alexandra Grum, die an der Berufsschule Vilshofen die 3-jährige Klasse "Berufsschule plus" erfolgreich absolviert und dort die "Allgemeine Fachhochschulreife" erworben hat. |
|
![]() |
|
Die msg Passau hat den Schülern der 11. Klasse der IT-Schule an der Berufsakademie einen Unterrichtsraum und die professionelle Systemumgebung für eine zweiwöchige Schulung zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt standen die SAP-Programmiersprache ABAP und ihre Erweiterung ABAP-Objects. |
|
![]() |
|
Bei der Ausbildungsmesse der Realschulen Schweiklberg und Neustift schicken die Betriebe bevorzugt ehemalige SchülerIst der Job gut?“, fragt der 15-Jährige. „Mir gefällt es super“, antwortet der 17-Jährige auf der anderen Seite. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Berichte über die Fremdsprachenschule
Seite | ![]() |
|
![]() |
41 Treffer |
Jährlich 90.000 bis 100.000 Euro Alternative zum Auslandsjahr![]() Foto: BAP
PNP - 15.04.2021 von Johannes Krenner Das klassische Auslandsjahr nach der Schule ist für die Abschlussjahrgänge 2020 und 2021 kaum realisierbar, ein mehrstündiger Flug nach Australien, Neuseeland, Mittel- oder Südamerika in Zeiten einer Pandemie unvorstellbar. Doch genau diese Länder werden von Abiturienten meist angepeilt, wenn es um ein „GAP-Year“ geht. |
|
![]() |
|
Digitalisierung an der Berufsakademie PassauFoto: BAP
Von Ricarda Janson Digitalisierung an den Schulen und das möglichst sofort! So lautet die Forderung in diesen Tagen. Auch die Passauer Schulen befinden sich diesbezüglich in einer schwierigen Situation. Allerdings: Bund und Land nehmen derzeit viel Geld in die Hand, um eine Digitalisierung vor Ort voranzubringen. Die Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau Barbara Brauckmann sowie der Schulleiter der Pflegeschule Passau Joachim Berga und die Schulleiterin der Fremdsprachenschule Passau Bernadette Hackauf berichten über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht und wie sie das durch die staatlichen Förderprogramme erhaltene digitale Know-how an ihren Schulen umgesetzt haben. |
|
![]() |
|
![]() Foto: BAP PNP - 29.01.2021 |
|
![]() |
|
Fremdsprachenschule bietet kostenlosen Tschechisch-Unterricht für Schüler und LehrkräftePNP - 02.01.2021 ,,Wie viele Sprachen du sprichst, so oft bist du Mensch“ wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Dass sich mit dem Erlernen von Sprachen neue Welten öffnen, ist für die Fremdsprachenschüler der Privaten Berufsakademie Passau eigentlich nichts Neues. Dass die Welt unseres Nachbarn Tschechien nun greifbar wird, dürfen elf Schüler und zwei Lehrerinnen im neuen Wahlfach Tschechisch, das auch vier Exkursionen beinhaltet, erleben. |
|
![]() |
|
Fremdsprachen- und Euro-Korrespondenten feierten, denn sie haben ihr Abschlusszeugnis in der Tasche![]() PNP - 06.08.2020 Einen besonderen Abschlussjahrgang verabschiedete Schulleiterin Bernadette Hackauf an der Berufsakademie Passau - BAP. |
|
![]() |
|
Schüler der Fremdsprachenschule meistern Corona-Schließung / Hackauf: Digitale Medien bringen VariantenreichtumPNP - 16.07.2020 von Theresa Wildfeuer „Wir sind gut durch die Krise gekommen. Wir sind daran gewachsen.“ Dieses Resümee haben Schülerinnen und Schüler der Fremdsprachenschule Passau an der BAP, der privaten Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung gGmbH, mit Schulleiterin Bernadette Hackauf gezogen. In einem Gespräch mit der PNP erzählen sie, wie sie den Corona-Lockdown meisterten und warum sie von dem Gerede über „die verlorene Generation“ nichts halten. |
|
![]() |
|
Morgen jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zum 57. MalPNP - 21.01.2020 Was verbindet uns Deutsche eigentlich mit unserem dem gängigen Bild zufolge schnauzbärtigen und Baguette schwingendem Nachbarn? Diese Frage stellten sich die Universität Passau und die Sprachschüler der Berufsakademie zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft am Mittwoch. |
|
![]() |
|
![]() Passauer Neue Presse - 29.11.2019 Es war wieder soweit: Die Schüler der Fremdsprachenschule der Berufsakademie Passau traten ihre dreiwöchigen Auslandsaufenthalte in Irland, Spanien und Frankreich an. Im Zeitraum vom 19. Oktober bis 9. November flogen insgesamt 53 Schüler der Fremdsprachenschule der Berufsakademie Passau nach Dublin, Málaga oder Nizza, um dort ein Praktikum oder einen Sprachkurs zu absolvieren. |
|
![]() |
|
32 Absolventen feiern ihren Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent![]() Das sind die Fremdsprachenkorrespondenten 2019 mit ihren Lehrern (Foto: privat) Passauer Neue Presse - 31.07.2019 32 Fachleute in Mehrsprachigkeit und Wirtschaftskompetenz, kurz "Fremdsprachenkorrespondenten", feierten zusammen mit Eltern, Lehrern und Freunden ihren Berufsabschluss. |
|
![]() |
|
Entlassfeier der Euro- und Fremdsprachenkorrespondenten an der BAP![]() Die Eurokorrespondenten und Fremdsprachenkorrespondenten 2019 der Fremdsprachenschule mit ihren Lehrern (Foto: Berufsfachschule) Passauer Neue Presse - 25.07.2019 So schön wie das Wetter, so gut war die Stimmung der frischgebackenen Euro- und Fremdsprachenkorrespondenten, die mit einer Entlassfeier ihre Ausbildung an der Berufsfachschule der BAP abschlossen. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Berichte über die Altenpflegeschulen
![]() Weiterbildung an der Berufsakademie abgeschlossen Neue Pflegedienstleiter feiern Erfolg Elf Absolventinnen und drei Absolventen der Berufsakademie Passau (BAP) feierten den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL). Sie sind nun berechtigt, den Titel Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen zu führen. |
|
![]() |
|
Vorklasse für Pflegeberufe und Altenpflegehilfeschüler lernen voneinander![]() Von Lukas Heidenreich Gutes Deutsch sprechen und die ersten Handgriffe beherrschen: das ist das Ziel der Vorklasse an der Berufsakademie Passau. In diesem Schuljahr wird die „Vorklasse für Pflegeberufe“ nach 2017/18 bereits zum zweiten Mal angeboten. Das innovative Projekt ist ein Schulversuch und wird vom Bayerischen Kultusministerium finanziert. |
|
![]() |
|
2020 soll es losgehen mit der generalistischen Ausbildung in der Pflege. Dann werden mit dem im Sommer 2017 vom Bundesrat beschlossenen Gesetz zur Reform der Pflegeberufe die bisher im Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflege-Ausbildungen in einem neuen Pflegeberufsgesetz zusammengeführt und damit auch völlig neu geregelt. |
|
![]() |
|
![]() Mit neuen Rekordzahlen schließen die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Berufsakademie Passau gGmbH (BAP) das Schuljahr ab: 31 Schülerinnen beendeten ihre Ausbildung zur Altenpflegerin, 23 erreichten ihren Abschluss als Pflegefachhelfer in der Altenpflege. Nie zuvor konnte die BAP mehr Teilnehmer in den Pflegeberuf entlassen und so die hohe Nachfrage des Pflegemarkts bedienen. |
|
![]() |
|
![]() Mit neuen Rekordzahlen schließen die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Berufsakademie Passau gGmbH (BAP) das Schuljahr ab: 31 Schülerinnen beendeten ihre Ausbildung zur Altenpflegerin, 23 erreichten ihren Abschluss als Pflegefachhelfer in der Altenpflege. Nie zuvor konnte die BAP mehr Teilnehmer in den Pflegeberuf entlassen und so die hohe Nachfrage des Pflegemarkts bedienen. |
|
![]() |
|
Ab 2016 soll die generalistische Ausbildung Einzug in die Pflegebranche erhalten. Ein umstrittenes Modell, wie die MdL Walter Taubeneder und Dr. Gerhard Waschler bei ihrem Besuch in der Berufsakademie Passau ( BAP) erfuhren.
|
|
![]() |
|
Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der BAP entlassen 47 Absolventen![]() |
|
![]() |
Berichte über Fort- und Weiterbildungen an der BAP
Berichte über Europäische Projekte an der BAP
Seite | ![]() |
|
![]() |
12 Treffer |
Berufsakademie Passau bereitet Ärzte aus dem Ausland für ihre Fachsprachenprüfung vor![]() Herr Doktor, was fehlt mir denn eigentlich? Um Fragen wie diese souverän und verständlich beantworten zu können, feilen seit letzter Woche elf Ärzte aus vier Ländern an der Berufsakademie Passau an ihrem Deutsch. Ziel ist die erfolgreiche Fachsprachenprüfung vor der Bayerischen Landesärztekammer. |
|
![]() |
|
Neue Perspektiven für Absolventen des Projekts Care for WorkManuel Navas aus Spanien und Dimitar Doychef aus Bulgarien haben es geschafft. Die beiden verließen vor drei Jahren aus Perspektivlosigkeit am Arbeitsmarkt ihre Heimat und kamen nach Passau, um hier am Projekt Care for Work The Job of my Life an der Berufsakademie Passau (BAP) teilzunehmen. |
|
![]() |
|
Aus Zufall kam die Chilenin Patricia Vasquez nach Passau, aus Liebe blieb sie hierWenn Patricia Vasquez bei schönem Wetter an der Passauer Ortspitze steht, wird ihr warm ums Herz. Es ist ihr Lieblingsplatz in der Stadt. |
|
![]() |
|
![]() Mehr Integration geht eigentlich nicht. Alfredo de Corral Bosco aus Malaga hat seinen großen Auftritt – in Lederhosen und Haferlschuhen kommt er ins Heilig-Geist-Stift und bestellt sich... richtig, ein Weißbier. "Das ist mein Lieblingsbier", sagt Alfredo und nimmt zufrieden einen großen Schluck. Es gibt schließlich auch etwas zu feiern. Und zwar die ersten erfolgreichen Absolventen des "Care for Care"-Projekts der Berufsakademie Passau (BAP). |
|
![]() |
|
Junge Spanier beginnen Ausbildung in Passau![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Dimitar Doychev Foto: Jäger pnp Betriebe sind froh über Azubis aus dem AuslandMehr als 300 Bewerber haben in Bayern eine Lehrstelle gefunden, sechs davon in Passau - "die wissen, was sie wollen." Passauer Neue Presse, 18.10.2014 von Christina Fleischmann |
|
![]() |
|
![]() Zorida Diaz Monroy Ab Juni machten fünf Spanier und ein Bulgare ein Praktikum in Passau – Jetzt haben sie ihre Ausbildung gestartetPassauer Neue Presse, 18.09.2014 von Christina Fleischmann |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Seite | ![]() |
|
![]() |
24 Treffer |
Abschluss an der Berufsakademie Passau![]() PNP - 21.08.2020 Unter ganz besonderen Bedingungen war der dritte Kurs zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung in der Pflege an der Berufsakademie Passau (BAP) gestartet: Anstatt Präsenzunterricht begannen die sechs und Kursteilnehmer in Online-Form den Unterricht. Das war nicht nur für sie, sondern auch für die Lehrkräfte eine besondere Herausforderung. Nachdem die Weichen im technischen Bereich gestellt waren, ging es mit voller Motivation los. Das Lernen im virtuellen Klassenzimmer hat für alle Beteiligte einen großen Lerngewinn gebracht – aber auch die Notwendigkeit des persönlichen Kontaktes gezeigt, so die Ausbilder in ihrem Fazit. |
|
![]() |
|
Weiterbildung: Berufsakademie Passau zeichnet 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausPNP - 19.08.2020 Die Berufsakademie Passau hat 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit insgesamt 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. Dabei bewiesen sie ihre Fähigkeiten, innovative Ideen und Konzepte in die ambulante und stationäre Altenhilfe zu integrieren. Mit diesem Abschluss können die Absolventen nun als Stations- oder Bereichsleitungen in stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten. Diesen Sprung auf der Karriereleiter feierte die Gruppe mit ihren Dozenten beim Streiblwirt in Passau. |
|
![]() |
|
Abschluss einer Gerontopsychiatrischen Weiterbildung![]() Urkunden und Rosen gab's zum Abschluss der Fortbildung. Das Foto entstand vor der Corona-Krise. Passauer Neue Presse - 27.03.2020 14 Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung im Umfang von 560 Unterrichtsstunden neben ihrem Beruf in der Pflege erfolgreich absolviert. Über 15 Monate lang haben sich die 13 Absolventinnen und ein Absolvent eine Woche pro Monat an der Berufsakademie Passau fortgebildet. Am Ende konnten sie im Gasthaus Zum Streiblwirt von Weiterbildungsleiter Joachim Berga und Dozent Jakob Schöfberger ihre Zertifikate entgegennehmen. Die Absolventen, die eine Pflegeausbildung haben, dürfen sich nun Fachkraft der Gerontopsychiatrischen Pflege nennen und die Kursteilnehmer, die aus dem Bereich Therapie und Betreuung kommen, sind nun Fachkräfte der Gerontopsychiatrischen Betreuung. |
|
![]() |
|
Experten-Forum im Landratsamt zur Fachkräfte-Integration und zum neuen EinwanderungsgesetzPassauer Neue Presse - 24.02.2020 Von Christine Pierach Passau. Den hiesigen Betrieben mangelt es an Fachpersonal. Im Vorgriff auf das beschleunigt regelnde Fachkräfte-Einwanderungsgesetz (FEG), es gilt ab März, haben sich vergangene Woche Chefs, Betriebsräte und kommunale Verantwortliche im Landratsamt zu einem "Fachkräfte Forum" getroffen. |
|
![]() |
|
Sextett hat Prüfung vor der Prüfungsstelle in Vilsbiburg abgelegt![]() PNP - 13.01.2020 Drei Monate lang haben sie sich an der Berufsakademie Passau intensiv auf ihre fachliche Kenntnisprüfung vorbereitet. Jetzt war es soweit: sechs Pflegekräfte aus Mexiko haben ihre Prüfung vor der Prüfungsstelle in Vilsbiburg abgelegt erfolgreich. Ihr Arbeitgeber, das Klinikum St. Elisabeth in Straubing, ist begeistert. Der Pflegedirektor des Klinikums, Franz Xaver Knott, lobt Leistungsbereitschaft, Motivation und Frustrationstoleranz der neuen Mitarbeiter, die nun anstelle wie bisher als Pflegehilfskraft als Pflegefachkraft arbeiten können. Zusammen mit dem Nachweis ihrer Deutschkenntnisse auf Niveau B2 können sie die ersehnte Anerkennung erhalten. |
|
![]() |
|
PNP - 09.08.2019![]() Pflegekräfte im Vorbereitungskurs mit Geschäftsführerin Barbara Brauckmann (links), Fortbildungsleiterin Christine Lindmeier (3. v. links), Kursleiterin Magdolna Nagy (2. v. rechts) u. Sebastián Merle von der ZAV (8. v. rechts) An den letzten beiden Samstagen haben 15 Pflegekräfte aus Mexiko ihre Kenntnisprüfung erfolgreich abgelegt. Damit können sie nun zusammen mit dem Nachweis für Deutschsprachkenntnisse auf Niveau B2 ihre Anerkennung als Pflegefachkraft erhalten und endlich in den AZURIT Senioren- und Pflegeeinrichtungen, bei denen sie bereits als Hilfskräfte angestellt sind, als Fachkraft arbeiten. |
|
![]() |
|
Weiterbildung in Palliativer PflegeAn der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung Palliative Care für Pflegende. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben. |
|
![]() |
|
Berufsakademie verabschiedet 15 AbsolventenDie Berufsakademie Passau hat 15 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. |
|
![]() |
|
Runder Tisch der BerufsakademieDer Fachkräftemangel bei Ärzten und in der Pflege war Thema bei einem runden Tisch der Berufsakademie Passau. |
|
![]() |
|
Zertifikate für neue Fachkräfte der Gerontopsychiatrischen Pflege![]() 15 Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung im Umfang von 560 Unterrichtsstunden neben ihrem Beruf in der Pflege erfolgreich absolviert. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|