Arbeitsagentur besucht Berufsakademie
Zwölf Vertreter der Arbeitsagentur und des Jobcenters haben sich in der Berufsakademie Passau (BAP) über das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramm des Hauses informiert.
BAP-Geschäftsführerin Barbara Brauckmann stellte mit der „Vorklasse für Pflegeberufe“ein Modellprojekt des Bayerischen Kultusministeriums vor,dasim Herbst 2017 an den Start geht – ein Angebot für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten, die sich für Berufe in der Pflege interessieren. Neben dem Spracherwerb sei auch das persönliche An-die-Hand-Nehmen auf dem oft hochbürokratischen Weg zu einem Ausbildungs-oder Arbeitsplatz sehr wichtig, der hohe Aufwand zahle sich aber aus, so die verantwortliche Projektleiterin Barbara Renaltner. Die Schulleiter Joachim Berga (Altenpflegeschule), Bernadette Hackauf (Fremdsprachenschule) und Franz Müller (IT-Schule) stellten die jeweiligen Angebote und Chancen in ihrem Fachbereich vor. Mit einer Besichtigungsrunde durch die neu gestalteten Räume der BAP ging der für beide Seiten informative Austausch zum Thema Aus- und Weiterbildung und Vermittlung am Arbeitsmarkt zu Ende. red.