Lehrkonzepte für bessere Integration
Projekt Politik verstehen, Europa erleben: Staatswissenschaftler kooperieren mit vhs und BAP
„Politik verstehen, Europa erleben!“ – unter diesem Motto stand ein Kooperationsprojekt des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Politik und der Volkshochschule. Dieses Jahr konnte mit der Berufsakademie (BAP) ein weiterer Kooperationspartner gewonnen werden.
Politische Inhalte nähergebracht: Studierende und Kursteilnehmer von vhs und BAP profitieren von der Kooperation.; Foto: Universität Passau
Im Laufe des Semesters haben Studierende der Staatswissenschaften unter Anleitung von Zekije Bajrami vom Jean-Monnet-Lehrstuhl Lehrkonzepte entwickelt, um den Teilnehmern der vhs und der BAP politische Inhalte näherzubringen. Wie funktioniert das Parteien- und Wahlsystem in Deutschland? Was macht die Europäische Union aus? Was ist charakteristisch für die europäische Migrationspolitik? Und welche Grundrechte gelten in Deutschland? Antworten auf diese Fragen bekamen 45 Teilnehmer aus zwei Integrationskursen und einem berufsorientierten Kurs von den Studierenden.
Neben konventionellen Lehrmethoden wie Vorträgen, Textarbeit und Präsentationen lag der Fokus insbesondere auf interaktivem Lernen. So wurden die Grundrechte in einem Lernzirkel vorgestellt. Während Meinungsfreiheit mit Hilfe eines Memory-Spiels veranschaulicht wurde, galt es die Gleichheit vor dem Gesetz anhand einer Bildinterpretation zu erarbeiten. Auch wurde das Interesse an unterschiedlichen Sportarten mit den verschiedenen Parteiinteressen verknüpft und somit eine Brücke zwischen alltäglichen Erfahrungen und politischen Themen eröffnet. Ergänzt wurden die thematischen Einheiten mit einer E-Learning-Einheit zum Thema Europa aus dem von Erasmus+ geförderten Lehrstuhl-Projekt LIB(e)RO. Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung unter der Leitung der Projektverantwortlichen Marielle Ratter erstmals praktisch getestet.
Ziel der Veranstaltung war zum einen, dass Studierende lernen, schwierige Themen leicht verständlich zu vermitteln. Zum anderen sollten die Gäste von vhs und BAP davon profitieren und Kenntnisse über demokratische Werte und Entscheidungsprozesse auf deutscher und EU-Ebene gewinnen, so Bajrami. red
Quelle: Passauer Neue Presse, 15.022018