Basiskurs Palliative Care für Pflegende
Flyer_Palliative Care_März 2021
Ziele
Der Kurs basiert auf dem ganzheitlichen Betreuungskonzept von Palliativpflege und -medizin für die Patienten, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden. Die Pflegenden werden befähigt zu beraten, anzuleiten und den besonderen, komplexen Betreuungssituationen dieser Patienten in medizinischer, pflegerischer, psychosozialer sowie kultureller Hinsicht angemessen professionell zu begegnen.
Inhalte
Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich am bundesweit eingesetzten "Basiscurriculum Palliative Care" (Kern, Müller, Aurnhammer).
Der Kurs umfasst
Kulturell-gesellschaftspolitische und rechtlich-ethische Themen
- Hospizidee, Entwicklungen der Hospizbewegung
- Kultureller Umgang mit Sterben und Tod
- Rechtliche Fragen
Palliativmedizinische und -pflegerische Themen
- Krankheitsbilder, Schmerztherapie, Schmerz im Alter
- Ernährung
- Respiratorische Symptome
- Flüssigkeitssubstitution in der letzten Lebensphase
- Palliative Wundversorgung und Dekubitusbehandlung
- Basale Stimulation - Umgang mit komatösen Patienten
- Möglichkeiten der Atembehandlung
Psychosoziale und spirituell-religiöse Themen
- Grundlagen der Kommunikation
- Lebensbilanz - Möglichkeiten der Unterstützung
- Formen der Krankheitsbewältigung
- Gespräche bei Angst und Schuldgefühlen
- Sexualität, Körperbild
- Familie und sozialer Hintergrund
- Selbstwahrnehmung und Selbstpflege
Organisatorische Themen
- Anregungen zur Integration von Palliative Care in die eigene Einrichtung
- Leitbilder der Sterbebegleitung
- Stressmanagement und Bewältigungsstrategien
- Dokumentation, Qualitätssicherung
- Vernetzung mit anderen Diensten
Die Teilnehmer/-innen erstellen eine Projketarbeit, in der sie sich intensiv mit einem Thema im Bereich Palliative Care auseinandersetzen.
Voraussetzungen/ Zielgruppen
Fachkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege
Kursleitung
Schwester Doreén Knopf
Akademische Palliativexpertin,
Zertifizierte Kursleitung Palliative Care / Palliative Praxis DGP
Mimikresonanz®-Trainerin
Trainerin für Algesiologische Fachassistenz / Pain Nurse
Demenz-balance-Modell Trainerin
Termine und Umfang
08.03. - 12.03.21 21.06. - 25.06.21
13.09. - 17.09.21 06.12. - 10.12.21
164 UE in Blockwochen Mo - Fr 8:30 bis 16:00 Uhr
Kursgebühren + mögliche Förderung
1.750,- € inkl. Lehrmaterialien und Hausarbeit
Förderfähig über
Berufliche Weiterbildung Beschäftigter (BWB)
Bildungsprämie
Veranstaltungsort
Berufsakademie Passau, Spitalhofstraße 67 a, 94032 Passau
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter
tmoser@bap-passau.de oder 0851 72088-31