Fort- und Weiterbildung an der BAP im Spiegel der Presse
Seite | ![]() |
|
![]() |
24 Treffer |
Abschluss an der Berufsakademie Passau![]() PNP - 21.08.2020 Unter ganz besonderen Bedingungen war der dritte Kurs zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung in der Pflege an der Berufsakademie Passau (BAP) gestartet: Anstatt Präsenzunterricht begannen die sechs und Kursteilnehmer in Online-Form den Unterricht. Das war nicht nur für sie, sondern auch für die Lehrkräfte eine besondere Herausforderung. Nachdem die Weichen im technischen Bereich gestellt waren, ging es mit voller Motivation los. Das Lernen im virtuellen Klassenzimmer hat für alle Beteiligte einen großen Lerngewinn gebracht – aber auch die Notwendigkeit des persönlichen Kontaktes gezeigt, so die Ausbilder in ihrem Fazit. |
|
![]() |
|
Weiterbildung: Berufsakademie Passau zeichnet 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausPNP - 19.08.2020 Die Berufsakademie Passau hat 24 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit insgesamt 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. Dabei bewiesen sie ihre Fähigkeiten, innovative Ideen und Konzepte in die ambulante und stationäre Altenhilfe zu integrieren. Mit diesem Abschluss können die Absolventen nun als Stations- oder Bereichsleitungen in stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten. Diesen Sprung auf der Karriereleiter feierte die Gruppe mit ihren Dozenten beim Streiblwirt in Passau. |
|
![]() |
|
Abschluss einer Gerontopsychiatrischen Weiterbildung![]() Urkunden und Rosen gab's zum Abschluss der Fortbildung. Das Foto entstand vor der Corona-Krise. Passauer Neue Presse - 27.03.2020 14 Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung im Umfang von 560 Unterrichtsstunden neben ihrem Beruf in der Pflege erfolgreich absolviert. Über 15 Monate lang haben sich die 13 Absolventinnen und ein Absolvent eine Woche pro Monat an der Berufsakademie Passau fortgebildet. Am Ende konnten sie im Gasthaus Zum Streiblwirt von Weiterbildungsleiter Joachim Berga und Dozent Jakob Schöfberger ihre Zertifikate entgegennehmen. Die Absolventen, die eine Pflegeausbildung haben, dürfen sich nun Fachkraft der Gerontopsychiatrischen Pflege nennen und die Kursteilnehmer, die aus dem Bereich Therapie und Betreuung kommen, sind nun Fachkräfte der Gerontopsychiatrischen Betreuung. |
|
![]() |
|
Experten-Forum im Landratsamt zur Fachkräfte-Integration und zum neuen EinwanderungsgesetzPassauer Neue Presse - 24.02.2020 Von Christine Pierach Passau. Den hiesigen Betrieben mangelt es an Fachpersonal. Im Vorgriff auf das beschleunigt regelnde Fachkräfte-Einwanderungsgesetz (FEG), es gilt ab März, haben sich vergangene Woche Chefs, Betriebsräte und kommunale Verantwortliche im Landratsamt zu einem "Fachkräfte Forum" getroffen. |
|
![]() |
|
Sextett hat Prüfung vor der Prüfungsstelle in Vilsbiburg abgelegt![]() PNP - 13.01.2020 Drei Monate lang haben sie sich an der Berufsakademie Passau intensiv auf ihre fachliche Kenntnisprüfung vorbereitet. Jetzt war es soweit: sechs Pflegekräfte aus Mexiko haben ihre Prüfung vor der Prüfungsstelle in Vilsbiburg abgelegt erfolgreich. Ihr Arbeitgeber, das Klinikum St. Elisabeth in Straubing, ist begeistert. Der Pflegedirektor des Klinikums, Franz Xaver Knott, lobt Leistungsbereitschaft, Motivation und Frustrationstoleranz der neuen Mitarbeiter, die nun anstelle wie bisher als Pflegehilfskraft als Pflegefachkraft arbeiten können. Zusammen mit dem Nachweis ihrer Deutschkenntnisse auf Niveau B2 können sie die ersehnte Anerkennung erhalten. |
|
![]() |
|
PNP - 09.08.2019![]() Pflegekräfte im Vorbereitungskurs mit Geschäftsführerin Barbara Brauckmann (links), Fortbildungsleiterin Christine Lindmeier (3. v. links), Kursleiterin Magdolna Nagy (2. v. rechts) u. Sebastián Merle von der ZAV (8. v. rechts) An den letzten beiden Samstagen haben 15 Pflegekräfte aus Mexiko ihre Kenntnisprüfung erfolgreich abgelegt. Damit können sie nun zusammen mit dem Nachweis für Deutschsprachkenntnisse auf Niveau B2 ihre Anerkennung als Pflegefachkraft erhalten und endlich in den AZURIT Senioren- und Pflegeeinrichtungen, bei denen sie bereits als Hilfskräfte angestellt sind, als Fachkraft arbeiten. |
|
![]() |
|
Weiterbildung in Palliativer PflegeAn der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung Palliative Care für Pflegende. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben. |
|
![]() |
|
Berufsakademie verabschiedet 15 AbsolventenDie Berufsakademie Passau hat 15 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. |
|
![]() |
|
Runder Tisch der BerufsakademieDer Fachkräftemangel bei Ärzten und in der Pflege war Thema bei einem runden Tisch der Berufsakademie Passau. |
|
![]() |
|
Zertifikate für neue Fachkräfte der Gerontopsychiatrischen Pflege![]() 15 Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung im Umfang von 560 Unterrichtsstunden neben ihrem Beruf in der Pflege erfolgreich absolviert. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|