Intensiv-Vorbereitung auf die
Fachsprachenprüfung
Für Ärzte - ONLINE
Flyer zum Download
Hintergrund
Ärzte, die ihr Medizinstudium im Ausland abgeschlossen haben, müssen vor einer Landesärztekammer eine Fachsprachenprüfung ablegen, um in Deutschland als Arzt arbeiten zu können. Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Fachsprachenprüfung vor.
Zugangsvoraussetzungen
C1-Niveau Deutsch (nachzuweisen durch Zertifikat oder Einstufungstest)
Kosten
Kursgebühr: 1.350 €
Kursinhalte
Komplette Prüfungssimulation inklusive Feedback/Korrektur mit Fällen aus den einzelnen Bereichen:
- Arzt-Patientengespräch (Anamnese und Aufklärung)
- schriftliche Dokumentation (Anamnesebericht)
- Arzt-Arzt-Gespräch mit Patientenvorstellung
Fälle zu den Fachbereichen:
- Angiologie
- Kardiologie
- Hämatologie
- Pulmologie
- HNO
- Gastroenterologie
- Urogenitaltrakt
- Nephrologie
- Endokrinologie
- Neurologie
- Unfälle
Vorbereitend auf die Prüfungssimulationen zu den einzelnen Fachbereichen vermitteln wir Ihnen:
- Tipps für die Fachsprachenprüfung
- Grundvokabular zu den verschiedenen Krankheitsbildern
- C1-Fachsprache und Patientensprache
- Hilfreiche Redemittel für die mündliche und schriftliche Kommunikation
- Techniken der Gesprächsführung
- Einblick ins deutsche Gesundheitssystem
Dozententeam
Kursleitung durch Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache mit vielseitiger Erfahrung in Fachsprachen-Vorbereitungskursen für Humanmedizin:
Ines Böttcher Teixeira
Erfahrene Ärzte aus den verschiedenen Fachbereichen für die Fallbeispiele und Simulationen:
PD Dr. med. Jörg Marienhagen, MME
- Arzt und Medizinpädagoge (Master of Medical Education, Uni Heidelberg)
- Zertifizierter Dozent: Deutsch für medizinische Fachkräfte (telc)
- Zertifizierter Prüfer für die Fachsprachprüfung Medizin (telc)
- Leitender klinischer Oberarzt am Universitätsklinikum Regensburg (1993 – 2019)
- Trainer für Medizindidaktik am Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Universität Regensburg (2008 - 2021)
- Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg (seit 2006)
- Dozent für Medizinische Terminologie an der Universität Freiburg (MasterOnline Technische Medizin (2014 - 2021)
- Akademischer Direktor an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg (seit 2019)
Dr. med Martina Meyer
- Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- 7 Jahre klinische Tätigkeit in der Anästhesiologie und Inneren Medizin
- 26 Jahre Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin mit schulmedizinischer und naturheilkundlicher Ausrichtung (Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie)
- Besonderer Schwerpunkt: psychosomatische Medizin
- Kursleiterin für Training emotionaler Kompetenzen (TEK) im Umgang mit chronischem Stress
Dr. med. Caroline Rometsch, M. Sc.
- Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (B.Sc. Eberhard Karls Universität Tübingen; M.Sc. Fernuniversität Hagen)
- Seit 2015 Lehrtätigkeit für Medizinstudenten
- Seit 2017 Lehrtätigkeit Fachsprache Medizin für Ärzte/Ärztinnen aus dem Ausland
Durchführungsform
Online-Seminar über MS Teams
Erforderliches Equipment
- PC, Laptop oder Tablett mit stabiler Internetverbindung
- Kamera und Mikrofon
- Download der App MS Teams auf eigenem Gerät
Kursdauer
6 Wochen intensive Vorbereitung mit 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Kurstermine
25.04.2022 bis 03.06.2022
1. Kurswoche: Mo bis Fr von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
2.-6. Kurswoche: Mo, Di, Do, Fr von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Anmeldung und Verwaltung:
Sandra Cholewa
E-Mail: cholewa@bap-passau.de
Tel.: 0851 72088-33
Fachliche Leitung
Ines Böttcher Teixeira
E-Mail: boettcher@bap-passau.de
Tel.: 0851 72088-33
Gesamtleitung
Christine Lindmeier (Dipl.-Geogr.)
E-Mail: c.lindmeier@bap-passau.de
Tel.: 0851 72088-26