Home
Fort- und Weiterbildungen

Tanzen und Malen wirkt!

Fortbildung für Gerontopsychiatrische Pflegekräfte und Betreuungskräfte

Ziele

Wissensvermittlung zur Tanz- und Kunsttherapie: Welche Konzepte aus den künstlerischen Therapien sind für gerontopsychiatrische Patient/inn/en von Nutzen und weshalb?

Inhalte

  • Grundlegende Konzepte der Tanz- und Kunsttherapie
  • Vorstellen und Üben der passenden Methode für gerontopsychiatrische Patient/inn/en
  • Durchspielen möglicher und unmöglicher Situationen und Erfahrungen am eigenen Leib, wie sich gemeinsames Tanzen und Malen auf die Psyche eines jeden Menschen auswirken kann. Methoden Sitztänze, Singen und ryhythmisches Klatschen, Tanzen mit Tüchern und Spiegeln, Bilderweiterungen, dialogisches Malen

Methoden

Sitztänze, Singen und ryhythmisches Klatschen, Tanzen mit Tüchern und Spiegeln, Bilderweiterungen, dialogisches Malen

Zielgruppe

Gerontopsychiatrische Pflegekräfte und Betreuungskräfte, die gern Näheres über Tanz- und Kunsttherapie erfahren möchten (in Theorie und Praxis), um dies für ihre berufliche Tätigkeit nutzen zu können.

Kursleitung

Stefanie Estermann-Lagally
M.A., Kunsttherapeutin und Trainerin

Stefanie Estermann-Lagally

Termin und Umfang

04.05.22

8 UE, 08:00 - 15:00 Uhr

Kursgebühr

110,- € inkl. Material

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter

tmoser@bap-passau.de oder 0851 72088-31

Wir beraten Sie gerne