Europäischer Sozialfonds förder Weiterbildung
Die Lebensqualität für Menschen mit schweren unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase zu erhalten ist ein wichtiges Ziel der palliativen Versorgung.
Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, haben zwölf Pflegefachkräfte aus der Region in der Weiterbildung „Palliative Care“ an der Berufsakademie Passau gelernt. In 160 Unterrichtsstunden hat die Kursleiterin und „MAS Palliative Care“ Margret Neumann zwölf Teilnehmern alle relevanten Themenbereiche vermittelt. Kulturell-gesellschaftspolitische und rechtlich-ethische Themen waren dabei genauso wichtig wie Inhalte der Palliativmedizin und -pflege oder psychosoziale und spirituell-religiöse Aspekte. Die Weiterbildung findet schon zum elften Mal in Folge statt. Dieser Kurs war der erste, der über den Europäischen Sozialfonds ESF gefördert wurde und somit zu einem stark reduzierten Kurspreis angeboten werden konnte. Zwischen den Kurswochen hatten die Teilnehmerinnen ausreichend Zeit, um das im Kurs Gelernte in der Praxis im Beruf umzusetzen und um das Konzept „Palliative Care“ verinnerlichen zu können. Abschluss war eine schriftliche Hausarbeit zu Themen wie Achtsamkeit oder Wahrheit am Krankenbett.red