Zuwendung in den letzten Stunden
Weiterbildung in Palliativer Pflege
An der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung „Palliative Care für Pflegende“. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben.
Es steht nicht mehr die Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund, sondern der bestmögliche Erhalt der Lebensqualität, Nähe, Zuwendung und Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen.
In den vergangenen Jahren rückte die Bedeutung der palliativen Versorgung für Menschen in der letzten Lebensphase immer mehr in das Bewusstsein von Pflegenden. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Palliative Versorgung wurden stets verbessert. Dennoch stellt die Palliativversorgung Pflegende fachlich wie persönlich immer vor eine große Herausforderung. Palliative Care ist nicht nur ein Pflegekonzept, sondern vor allem auch eine Haltung. Deshalb haben sich die Kursteilnehmer entschieden, diese 160 Stunden umfassende Weiterbildung unter der kompetenten und erfahrenen Leitung von Margret Neumann nach dem Basiscurriculum Palliative Care zu besuchen. Die Lerninhalte wurden unter Berücksichtigung medizinisch-pflegerischer, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte vermittelt und bildeten damit eine gute Basis für die Arbeit und den Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen.
Zwischen den Theoriephasen konnten die Teilnehmenden Gelerntes in der Praxis in ihrer Einrichtung anwenden. In ihren Hausarbeiten befassten sich die Absolventen mit speziellen Schwerpunkten. Die palliative Versorgung von an Demenz Erkrankten oder die Bedeutung der Basalen Stimulation in der letzten Lebensphase fanden in diesem Kurs besonderes Interesse. Erkenntnisse zu diesen Aspekten können die Absolventinnen nun für die Palliativpatienten hilfreich einbringen.
Kursleiterin Margret Neumann stellte zufrieden fest: „Es macht mich schon stolz, dass wir seit mittlerweile mehr als 10 Jahren den 12. Palliative Care Kurs in Folge an der BAP erfolgreich abschließen konnten“.
Im Oktober startet bereits der nächste Kurs an der BAP. Infos zu dieser und weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten der Berufsakademie Passau unter www.bap-passau.de oder Tel.: 0851 720 88-31.red
Quellnachweis: Passauer Neue Presse_10.08.2018
Text: Redaktion