Weiterbildung Pflegedienstleitung - Basiskurs gem. AVPfleWoqG
Hintergrund und Voraussetzung
Gemäß §81 AVPfleWoqG wird die Weiterbildung „Pflegedienstleitung" in Form einer Basis- und Aufbauweiterbildung mit insgesamt 764 Stunden (460 UE Basiskurs, 264 UE Aufbaukurs und 40 Zeitstunden Praktikum) durchgeführt. An der Basisweiterbildung können Pflegefachkräfte der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege teilnehmen. Der erfolgreich absolvierte Basiskurs berechtigt zur Teilnahme an der Weiterbildung "Pflegedienstleitung Aufbaukurs".
Inhalte
Die Weiterbildung umfasst verschiedene Themen der vier Module:
A) Soziale Führungsqualifikationen
Führungsethik
Kommunikation als Führungsaufgabe
Veränderungsmanagement
Personalführung
Konfliktmanagement
Moderation, Präsentation und Rhetorik
Kollegiale Beratung und Coaching
B) Ökonomische Qualifikationen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Controlling
C) Organisatorische Qualifikationen
Organisation und Netzwerkarbeit
Qualitätsmanagement
Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
D) Strukturelle Qualifikationen
Angewandte Pflegewissenschaft
Allgemeines Recht
Sozialrecht
Zielgruppen und Voraussetzungen
Pflegefachkräfte der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Termine und Umfang
20.09. - 24.09.21
11.10. - 15.10.21
08.11. - 12.11.21
06.12. - 10.12.21
10.01. - 14.01.22
07.02. - 11.02.22
07.03. - 11.03.22
28.03. - 01.04.22
25.04. - 29.04.22
09.05. - 13.05.22
30.05. - 03.06.22
27.06. - 29.06.22
Abschlussprüfung: 30.06. und 01.07.2022
460 UE in Blockwochen (8:00 - 15:00 Uhr) + 40 Zeitstunden Praktikum
Leistungsnachweise: 1 Fallbearbeitung je Modul, Praktikumsbericht, Projektarbeit mit Bericht und Abschlussprüfung
Kursgebühren und mögliche Förderung
2.780,- € inkl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühr
Bei gleichzeitiger Buchung von PDL-Basis- und Aufbaukurs: Preisnachlass von 100,- € im PDL-Aufbaukurs
Förderfähig über
Aufstiegs-BAföG (in Verbindung mit dem Aufbaukurs)
Bildungsprämie
Veranstaltungsort
Berufsakademie Passau, Spitalhofstraße 67 a, 94032 Passau
Abschluss
Der Abschluss dieser Weiterbildung ist dem einer Verantwortlichen Pflegekraft gem. §71 SGB XI gleichgestellt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter
tmoser@bap-passau.de oder 0851 72088-31
Wir beraten Sie gerne