Die Berufsakademie Passau im Spiegel der Presse
Seite | ![]() |
|
![]() |
42 Treffer |
Eine Initiative will die Beziehung der Menschen im böhmisch-bayerischen Grenzgebiet verbessernIn der Berufsakademie lernen derzeit 20 Schüler*innen aus drei Jahrgängen mit Lehrerin Veronika Dolezalova (M.h) Tschechisch (Foto: T. Jäger) In der Berufsakademie Passau wird seit Kurzem Tschechisch gesprochen. Nicht etwa wegen einer Vielzahl tschechischer Schüler, sondern wegen eines Projekts der Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn: Ein Jahr lang erhalten Schulen und Kindergärten in Teilen Niederbayerns kostenlosen Tschechischunterricht. |
|
![]() |
|
05.02.2019
BAP: Französisch-Experten räumen Preise abQuellnachweis: Passauer Neue Presse_05.02.2019 |
|
![]() |
|
Breit aufgestellter Infotag in der Aula der Giselaschulen Niedernburg Positives FeedbackWohin soll der berufliche Weg gehen? Welche der unzähligen Möglichkeiten passt am besten zu mir? An welchem Beruf habe ich Freude? All diese Fragen haben die Schülerinnen der 9. Klassen der Realschule Niedernburg bereits im Hinterkopf das Ende der Schullaufbahn ist schon in Sichtweite. |
|
![]() |
|
17.10.2018
Tag der offenen TürQuellenhinweis „Passauer Neue Presse vom 17.10.2018“ |
|
![]() |
|
15.09.2018
15 Jahre BAP - eine ErfolgsgeschichteKollektiv zum Jubiläum![]() Passauer Neue Presse, 15. September 2018 |
|
![]() |
|
Weiterbildung in Palliativer PflegeAn der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung Palliative Care für Pflegende. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben. |
|
![]() |
|
Fremdsprachenkorrespondenten feiern ihren Abschluss Neun StaatspreiseAußergewöhnlich groß, gut und sympathisch so beschrieb Schulleiterin Bernadette Hackauf den Jahrgang der Fremdsprachenkorrespondenten 2018, der jetzt mit dem Zeugnis in der Hand den Abschluss feierte. |
|
![]() |
|
Der Abschluss der Fremdsprachenschule fällt international ausDie frischgebackenen Eurokorrespondenten, Fachleute für Außenhandelswissen und spanische oder französische Sprache, haben ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der Klassen- und Schulleitung entgegengenommen. |
|
![]() |
|
Berufsakademie verabschiedet 15 AbsolventenDie Berufsakademie Passau hat 15 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. |
|
![]() |
|
![]() Foto v.l.n.r.: 3. Bürgermeister von Vilshofen Fritz Lemberger, stellv. Schulleiter IT-Schule Thomas Kast, Absolventin Alexandra Grum, Klassenleiterin Waltraud Maidl Passau/Vilshofen. Die IT-Schule der Berufsakademie Passau freut sich gemeisnam mit ihrer ehemaligen Schülerin Alexandra Grum, die an der Berufsschule Vilshofen die 3-jährige Klasse "Berufsschule plus" erfolgreich absolviert und dort die "Allgemeine Fachhochschulreife" erworben hat. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Französische Freundschaft
Deutsch-französische Woche an der BAP
Quellnachweis: Passauer Neue Presse_24.01.2019; Text: Redaktion/BAP, Bild: BAP
Berichte über die IT-Schule
17.10.2018
Tag der offenen TürQuellenhinweis Passauer Neue Presse vom 17.10.2018 |
|
![]() |
|
![]() Foto v.l.n.r.: 3. Bürgermeister von Vilshofen Fritz Lemberger, stellv. Schulleiter IT-Schule Thomas Kast, Absolventin Alexandra Grum, Klassenleiterin Waltraud Maidl Passau/Vilshofen. Die IT-Schule der Berufsakademie Passau freut sich gemeisnam mit ihrer ehemaligen Schülerin Alexandra Grum, die an der Berufsschule Vilshofen die 3-jährige Klasse "Berufsschule plus" erfolgreich absolviert und dort die "Allgemeine Fachhochschulreife" erworben hat. |
|
![]() |
|
Die msg Passau hat den Schülern der 11. Klasse der IT-Schule an der Berufsakademie einen Unterrichtsraum und die professionelle Systemumgebung für eine zweiwöchige Schulung zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt standen die SAP-Programmiersprache ABAP und ihre Erweiterung ABAP-Objects. |
|
![]() |
|
Bei der Ausbildungsmesse der Realschulen Schweiklberg und Neustift schicken die Betriebe bevorzugt ehemalige SchülerIst der Job gut?“, fragt der 15-Jährige. „Mir gefällt es super“, antwortet der 17-Jährige auf der anderen Seite. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
pnp 18.08.2014 Im Josefsheim hat Franz Müller, Leiter der Berufsakademie Passau (BAP), 22 Schülern ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Sie hatten Anfang Juli die IHK-Prüfung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung abgeschlossen. |
|
![]() |
|
Die Schüler der 11. Klasse der IT-Schule Passau haben bei der msg Passau eine Einführung in die SAP-Programmiersprache ABAP erhalten. Die msg stellte den zukünftigen Fachinformatikern und ihrem Lehrer Hermann Strasser nicht nur den Schulungsraum, sondern auch das komplette Equipment für zwei Wochen und einen Prüfungstag zur Verfügung. |
|
![]() |
Berichte über die Fremdsprachenschule
Seite | ![]() |
|
![]() |
30 Treffer |
Eine Initiative will die Beziehung der Menschen im böhmisch-bayerischen Grenzgebiet verbessernIn der Berufsakademie lernen derzeit 20 Schüler*innen aus drei Jahrgängen mit Lehrerin Veronika Dolezalova (M.h) Tschechisch In der Berufsakademie Passau wird seit Kurzem Tschechisch gesprochen. Nicht etwa wegen einer Vielzahl tschechischer Schüler, sondern wegen eines Projekts der Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn: Ein Jahr lang erhalten Schulen und Kindergärten in Teilen Niederbayerns kostenlosen Tschechischunterricht. |
|
![]() |
|
![]() Alle Französisch-Schüler der Fremdsprachenschule der Berufsakademie Passau (BAP) hatten sich am Tag der deutsch-französischen Freundschaft am Team-Wettbewerb des Institut Français beteiligt, wie zeitgleich rund 11 000 Schüler ganz Deutschland. |
|
![]() |
|
17.10.2018
Tag der offenen TürQuellenhinweis Passauer Neue Presse vom 17.10.2018 |
|
![]() |
|
Fremdsprachenkorrespondenten feiern ihren Abschluss Neun StaatspreiseAußergewöhnlich groß, gut und sympathisch so beschrieb Schulleiterin Bernadette Hackauf den Jahrgang der Fremdsprachenkorrespondenten 2018, der jetzt mit dem Zeugnis in der Hand den Abschluss feierte. |
|
![]() |
|
Der Abschluss der Fremdsprachenschule fällt international ausDie frischgebackenen Eurokorrespondenten, Fachleute für Außenhandelswissen und spanische oder französische Sprache, haben ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der Klassen- und Schulleitung entgegengenommen. |
|
![]() |
|
Euro-Korrespondentinnen legen nach zwei Jahren Praxis eine Prüfung abDrei ehemalige Schülerinnen der BAP, die vor zwei Jahren ihren Abschluss zum Euro-Korrespondenten abgelegt haben, sind nun an ihre alte Schule zurückgekommen, um ihr in der Praxis vertieftes Wissen unter Beweis zu stellen. |
|
![]() |
|
Offene Tür in der BerufsfachschuleEuropa-Kino, Sprachencafé und Salsa-Workshop, ein lustiger Sketch über Bieranfragen aus aller Welt an eine bayerische Brauerei oder die zehn Weisen, in Frankreich Kaffee zu bestellen – der erste Tag der offenen Tür in der neugestalteten und erweiterten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe an der Berufsakademie Passau (BAP), die im „Josefsheim“ untergebracht ist, hat die Lust auf das Erlernen einer neuen Sprache geweckt. |
|
![]() |
|
![]() Einblick in die berufliche Praxis einer Zollbehörde konnten die Schüler der BAP bei ihrem Unterrichtsbesuch beim Zollamt in Suben gewinnen. |
|
![]() |
|
![]() Schüler der Fremdsprachenschule der Berufsakademie Passau haben dreiwöchige Auslandsaufenthalte in Irland, Frankreich und Spanien absolviert. |
|
![]() |
|
![]() Gefakte Nachrichten, falsche Versprechungen und präsidiale Verlautbarungen im Twitter-Format: das ist laut der Schulleiterin der Fremdsprachenschule Bernadette Hackauf Alltag geworden. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Berichte über die Altenpflegeschulen
2020 soll es losgehen mit der generalistischen Ausbildung in der Pflege. Dann werden mit dem im Sommer 2017 vom Bundesrat beschlossenen Gesetz zur Reform der Pflegeberufe die bisher im Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflege-Ausbildungen in einem neuen Pflegeberufsgesetz zusammengeführt und damit auch völlig neu geregelt. |
|
![]() |
|
![]() Mit neuen Rekordzahlen schließen die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Berufsakademie Passau gGmbH (BAP) das Schuljahr ab: 31 Schülerinnen beendeten ihre Ausbildung zur Altenpflegerin, 23 erreichten ihren Abschluss als Pflegefachhelfer in der Altenpflege. Nie zuvor konnte die BAP mehr Teilnehmer in den Pflegeberuf entlassen und so die hohe Nachfrage des Pflegemarkts bedienen. |
|
![]() |
|
![]() Mit neuen Rekordzahlen schließen die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Berufsakademie Passau gGmbH (BAP) das Schuljahr ab: 31 Schülerinnen beendeten ihre Ausbildung zur Altenpflegerin, 23 erreichten ihren Abschluss als Pflegefachhelfer in der Altenpflege. Nie zuvor konnte die BAP mehr Teilnehmer in den Pflegeberuf entlassen und so die hohe Nachfrage des Pflegemarkts bedienen. |
|
![]() |
|
Ab 2016 soll die generalistische Ausbildung Einzug in die Pflegebranche erhalten. Ein umstrittenes Modell, wie die MdL Walter Taubeneder und Dr. Gerhard Waschler bei ihrem Besuch in der Berufsakademie Passau ( BAP) erfuhren.
|
|
![]() |
|
Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der BAP entlassen 47 Absolventen![]() |
|
![]() |
Berichte über Fort- und Weiterbildungen an der BAP
Seite | ![]() |
|
![]() |
18 Treffer |
Weiterbildung in Palliativer PflegeAn der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung Palliative Care für Pflegende. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben. |
|
![]() |
|
Berufsakademie verabschiedet 15 AbsolventenDie Berufsakademie Passau hat 15 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Absolventen unterzogen sich nach einer einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit 460 Stunden der Abschlussprüfung mit Kolloquium und Projektpräsentation. |
|
![]() |
|
Runder Tisch der BerufsakademieDer Fachkräftemangel bei Ärzten und in der Pflege war Thema bei einem runden Tisch der Berufsakademie Passau. |
|
![]() |
|
Zertifikate für neue Fachkräfte der Gerontopsychiatrischen Pflege![]() 15 Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung im Umfang von 560 Unterrichtsstunden neben ihrem Beruf in der Pflege erfolgreich absolviert. |
|
![]() |
|
Ausländische Ärzte lernen an der Berufsakademie die Alltagssprache ihrer Patienten Voraussetzung für die ApprobationWenn der Arzt ihre Erkankung mit komplizierten Fachbegriffen beschreibt, können die meisten Patienten damit wenig anfangen. |
|
![]() |
|
Alle zwölf Teilnehmer bestehen an der BAP die Prüfung zum Social Mediator Begeistert von dieser LebensschuleDie Motive der Teilnehmer sind unterschiedlich und doch auch die gleichen. Die einen, besonders Teamleiter, wollen das nun Erlernte beruflich einsetzen, andere auch privat in Diskussionen die Füße auf dem Boden behalten, ihre Sprachlosigkeit in Konflikten überwinden. |
|
![]() |
|
Weiterbildung Pflegedienstleitung Basiskurs neben dem Pflegeberuf erfolgreich abgeschlossenDie Berufsakademie Passau hat 18 Verantwortliche Pflegefachkräfte mit Zertifikaten ausgezeichnet. |
|
![]() |
|
![]() Die Lebensqualität für Menschen mit schweren unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase zu erhalten ist ein wichtiges Ziel der palliativen Versorgung. |
|
![]() |
|
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung an der BAP erfolgreich abgeschlossen![]() 18 Teilnehmern hat der Weiterbildungsleiter der Berufsakademie Passau Joachim Berga bei der Abschlussfeier im Gasthaus Vogl den Titel "Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen" verliehen. |
|
![]() |
|
![]() Auch wenn mit dem Pflegestärkungsgesetz, kurz PSG II, die Geld- und Sachleistungen ab 2017 ausgedehnt werden, bietet die soziale Pflegeversicherung keinen Vollkaskoschutz. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Berichte über Europäische Projekte an der BAP
Seite | ![]() |
|
![]() |
12 Treffer |
Berufsakademie Passau bereitet Ärzte aus dem Ausland für ihre Fachsprachenprüfung vor![]() Herr Doktor, was fehlt mir denn eigentlich? Um Fragen wie diese souverän und verständlich beantworten zu können, feilen seit letzter Woche elf Ärzte aus vier Ländern an der Berufsakademie Passau an ihrem Deutsch. Ziel ist die erfolgreiche Fachsprachenprüfung vor der Bayerischen Landesärztekammer. |
|
![]() |
|
Neue Perspektiven für Absolventen des Projekts Care for WorkManuel Navas aus Spanien und Dimitar Doychef aus Bulgarien haben es geschafft. Die beiden verließen vor drei Jahren aus Perspektivlosigkeit am Arbeitsmarkt ihre Heimat und kamen nach Passau, um hier am Projekt Care for Work The Job of my Life an der Berufsakademie Passau (BAP) teilzunehmen. |
|
![]() |
|
Aus Zufall kam die Chilenin Patricia Vasquez nach Passau, aus Liebe blieb sie hierWenn Patricia Vasquez bei schönem Wetter an der Passauer Ortspitze steht, wird ihr warm ums Herz. Es ist ihr Lieblingsplatz in der Stadt. |
|
![]() |
|
![]() Mehr Integration geht eigentlich nicht. Alfredo de Corral Bosco aus Malaga hat seinen großen Auftritt – in Lederhosen und Haferlschuhen kommt er ins Heilig-Geist-Stift und bestellt sich... richtig, ein Weißbier. "Das ist mein Lieblingsbier", sagt Alfredo und nimmt zufrieden einen großen Schluck. Es gibt schließlich auch etwas zu feiern. Und zwar die ersten erfolgreichen Absolventen des "Care for Care"-Projekts der Berufsakademie Passau (BAP). |
|
![]() |
|
Junge Spanier beginnen Ausbildung in Passau![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Dimitar Doychev Foto: Jäger pnp Betriebe sind froh über Azubis aus dem AuslandMehr als 300 Bewerber haben in Bayern eine Lehrstelle gefunden, sechs davon in Passau - "die wissen, was sie wollen." Passauer Neue Presse, 18.10.2014 von Christina Fleischmann |
|
![]() |
|
![]() Zorida Diaz Monroy Ab Juni machten fünf Spanier und ein Bulgare ein Praktikum in Passau – Jetzt haben sie ihre Ausbildung gestartetPassauer Neue Presse, 18.09.2014 von Christina Fleischmann |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|