Home
Die BAP

Die Berufsakademie Passau im Spiegel der Presse

Immer auf dem aktuellstem Stand

Übertrittsquoten sprechen für sich

Gutes Deutsch sprechen und die ersten Handgriffe beherrschen: das ist das Ziel der Vorklasse an der Berufsakademie Passau. In diesem Schuljahr wird die „Vorklasse für Pflegeberufe“ nach 2017/18 bereits zum zweiten Mal angeboten. Das innovative Projekt ist ein Schulversuch und wird vom Bayerischen Kultusministerium finanziert.

In der Berufsakademie lernen derzeit 20 Schüler*innen aus drei Jahrgängen mit Lehrerin Veronika Dolezalova (M.h) Tschechisch (Foto: T. Jäger) In der Berufsakademie lernen derzeit 20 Schüler*innen aus drei Jahrgängen mit Lehrerin Veronika Dolezalova (M.h) Tschechisch (Foto: T. Jäger)

In der Berufsakademie Passau wird seit Kurzem Tschechisch gesprochen. Nicht etwa wegen einer Vielzahl tschechischer Schüler, sondern wegen eines Projekts der Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn: Ein Jahr lang erhalten Schulen und Kindergärten in Teilen Niederbayerns kostenlosen Tschechischunterricht.

Foto: BAP

Foto: BAP

BAP: Französisch-Experten räumen Preise ab

Quellnachweis: Passauer Neue Presse_05.02.2019

- red

Bild: Breuherr Bild: Breuherr

Wohin soll der berufliche Weg gehen? Welche der unzähligen Möglichkeiten passt am besten zu mir? An welchem Beruf habe ich Freude? – All diese Fragen haben die Schülerinnen der 9. Klassen der Realschule Niedernburg bereits im Hinterkopf – das Ende der Schullaufbahn ist schon in Sichtweite.

Kollektiv in de Passauer Neuen Presse und in der Am Sonntag

Kollektiv in de Passauer Neuen Presse und in der Am Sonntag

15 Jahre BAP - eine Erfolgsgeschichte

Passauer Neue Presse, 15. September 2018

Am Sonntag, 16. September 2018

Foto: BAP Foto: BAP

An der Privaten Berufsakademie Passau endete die berufsbegleitende Weiterbildung „Palliative Care für Pflegende“. 16 Pflegefachkräfte wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Anspruch der palliativen Pflege ist es, unheilbar kranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Zeit vor ihrem Abschied vom Leben zu geben.

Ein außergewöhnlicher Jahrgang verlässt die BAP

Außergewöhnlich groß, gut und sympathisch – so beschrieb Schulleiterin Bernadette Hackauf den Jahrgang der Fremdsprachenkorrespondenten 2018, der jetzt mit dem Zeugnis in der Hand den Abschluss feierte.

Eurokorrespondenten mit weltmeisterlichen Ergebnissen

Die frischgebackenen Eurokorrespondenten, Fachleute für Außenhandelswissen und spanische oder französische Sprache, haben ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der Klassen- und Schulleitung entgegengenommen.

Erfolgreicher Abschluss - sowohl in der Ausbildung als auch im Fachabitur

Passau/Vilshofen. Die IT-Schule der Berufsakademie Passau freut sich gemeisnam mit ihrer ehemaligen Schülerin Alexandra Grum, die an der Berufsschule Vilshofen die 3-jährige Klasse "Berufsschule plus" erfolgreich absolviert und dort die "Allgemeine Fachhochschulreife" erworben hat.

Foto: BAP Foto: BAP

Mit der „Vorklasse für Pflegeberufe“ ging vergangenen Herbst die Berufsakademie Passau in einem Schulmodellversuch des Bayerischen Kulturministeriums neue Wege, dem akuten Fachkräftemangel in den Pflegeberufen entgegenzuwirken.

Der Fachkräftemangel bei Ärzten und in der Pflege war Thema bei einem runden Tisch der Berufsakademie Passau.

Foto: BAP Foto: BAP

Die msg Passau hat den Schülern der 11. Klasse der IT-Schule an der Berufsakademie einen Unterrichtsraum und die professionelle Systemumgebung für eine zweiwöchige Schulung zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt standen die SAP-Programmiersprache ABAP und ihre Erweiterung ABAP-Objects.